Bretonisches Kaleidoskop
Für diese neue Rubrik Bretonisches Kaleidoskop verfasst unser Dresdner Mitglied Dr. Michael Krause, Studienreiseleiter bei Eberhardt Travel GmbH, in unregelmäßigen Abständen kurze Texte über von ihm ausgewählte bretonische Sehenswürdigkeiten oder Themen. Redaktion Ingo Kolboom.
- Gründung und Aufstieg der Bretagne (I)
- Le Folgoët – Wallfahrt zu einem Narren
- La Pointe du Raz – Grand site de France
- Die „Schöne Wilde“ – Belle-Île-en-Mer und ihre Côte Sauvage
- Guérande und das „weiße Gold“ der Bretagne
- Das „kleine bretonische Meer“ – der Golf von Morbihan
- Nantes – Historische Hauptstadt und Residenz der Herzöge der Bretagne
- Kulinarisches aus der Bretagne (2)
- Gezeitenkraftwerk/Usine marémotrice La Rance
- Saint-Malo – eine Stadt aus Granit, auferstanden aus Ruinen
- Kulinarisches aus der Bretagne (1)
- Die Sprache der Bretonen
- Die Legende von Ys
- Locronan – eine Perle unter den Dörfern
- Côte de Granit Rose – eine Landschaft zum Verlieben
- Hochzeit mit entblößtem Bein – die drei Ehen der Anne de Bretagne
- VANNES – wo einst das Parlament tagte…
- Das „Wunder des Abendlandes“ - MONT ST. MICHEL
- Vaubans Festung Concarneau
- Kalvarienberge der Bretagne
- Die Flagge der Bretagne
- Umfriedete Pfarrbezirke - Ein religiöses Phänomen der Bretagne
- Austernessen in Cancale
- Alignements in der Bretagne
- Literatur in der Bretagne - Ein Streifzug
- Franz II. – Das besondere Grabmal in Nantes
- Korsaren aus der Bretagne
- War König Artus ein Bretone? Die Artussage im Zauberwald der Brocéliande
- Von der Entstehung einer unabhängigen Bretagne. Historisches II: Vom frühen Königreich bis zur Herrschaft der Plantagenets
Es gibt keine Beiträge in dieser Kategorie. Wenn Unterkategorien angezeigt werden, können diese aber Beiträge enthalten.